- news archive -
- 2. Siir Aksamindan Fotograflar (27.06.08) -
- 2. Siir Aksami (27.06.08) - - Basis für ein Handlungskonzept: Gemeinsame Erklärung zur Förderung der Integration durch Zusammenarbeit (19.06.2008) - Im November 2007 hatte Oberbürgermeister Egon Vaupel zum ersten Gespräch des "Runden Tischs" zum Thema Integration eingeladen. Jetzt wurde eine Gemeinsame Erklärung zur Förderung der Integration durch Zusammenarbeit vorgelegt. Dieser Konsens ist das Ergebnis eines langen und zeitweise schwierigen, aber sehr konstruktiven Prozesses. Das erarbeitete Leitbild wird in die Handlungskonzepte münden, die von Vertretern der Migrantinnen und Migranten sowie der Universitätsstadt Marburg noch erarbeitet werden. Den Anstoß, einen Runden Tisch einzuberufen, lieferte die öffentliche Diskussion, die der Wunsch der Vereine "Orientbrücke" und "Hadara" gemeinsam ein neues, größeres Gebetshaus mit Kulturzentrum in Marburg einzurichten, Anfang 2007 ausgelöst hatte. Am 5.11.2007 fand im Rathaus die erste Sitzung statt, an der Vertreter der evangelischen und der katholischen Kirche teilnahmen, Vertreter islamischer sowie anderer Vereine und des Ausländerbeirates der Universitätsstadt Marburg. Bereits in dieser ersten Sitzung war Konsens, dass für die Universitätsstadt Marburg keine Vereinbarung nach dem Muster der Stadt Wiesbaden in Frage kommt. Die Gesprächsteilnehmer sprachen sich für eine Erklärung aus, die möglichst alle Migrantinnnen und Migranten einbezieht und die ein Leitbild für die Integrationspolitik der Stadt beinhaltet. Dieser Ansatz hat dazu geführt, dass nach Gesprächen in "kleiner Runde" am 15. und 29. Januar sowie am 4. März 2008 der Beschluss gefasst wurde, den Kreis der Teilnehmenden zu erweitern. Diese erweiterte Runde hat die Gemeinsame Erklärung, die Sie unten aktivieren können erarbeitet. - Internationales Sommerfest am 14. Juni 2008 im Studentendorf - Am 14. Juni 2008, ab 17.00 Uhr gibt es wieder reichlich Multikulturelles im Studentendorf (Geschwister-Scholl-Straße) zu erleben. Kulturvereine, Initiativen und Bewohner des Studentendorfs veranstalten einen Markt der Kulturen mit Ständen aus verschiedenen Ländern. International bunt gemischte Bands werde live und open air für musikalische Unterhaltung sorgen. Veranstalter: Iniitiative zur Förderung der interkulturellen Kommunikation Studentendorf (Ifiks e.V.) - Landtag schafft Studiengebühren ab - Die Studiengebühren in Hessen sind abgeschafft. Der Landtag verabschiedete am Dienstag mit den Stimmen von SPD, Grünen und Linken einen entsprechenden Gesetzentwurf von SPD und Grünen. - Fußball gegen Rassismus in Europa - FC United of Manchester in Marburg - Fußball gegen Rassismus in Europa - Liebe, Lügen und Gespenster – Stimmungsbilder der modernen türkischen Literatur - Beginn der Lesereihe über türkische Literatur und Kultur anläßlich der Frankfurter Buchmesse, deren Ehrengast die Türkei 2008 ist.
Veranstalter: Buchhandlung Roter Stern, TTZ Technologie- und Tagungszentrum, Kulturelle Aktion Marburg – Strömungen e.V., Mediakontakt Laumer, Transfer zwischen den Kulturen e.V. und TSW Marburg e.V. Türkische Studenten und Wissenschaftler in Marburg e.V. - Toplumcu Düsün Girisimi: "Gençlik, Gelecek ve Vizyon" (17 Mayis) - - Taste the diversity. - Freitag, 17. Mai 2008 Eventveranstaltung Multi-Kulti-Küche in der Mensa Lahnberge. Nach dem großen Erfolg im Jahr 2007 heißt es passend zum Europäischen Jahr des interkulturellen Dialogs am 16. Mai 2008 wieder „An die Töpfe – fertig – los! Die internationalen Studierenden übernehmen für einen Abend das Regiment in der Küche der Mensa Lahnberge und kochen - unter der Aufsicht des Chefkochs Edwin Henkel - ein Buffet für alle Studierende und Kulturinteressierte. Die kulinarische Reise führt weit über Europa hinaus durch die ganze Welt, zum Beispiel in die Türkei, in die USA, nach Russland und nach China. Alle Gäste können sich so multikulturell durch den Abend schlemmen - und das für 5,50 Euro. Zum großen Buffet um 18.00 Uhr in der Mensa Lahnberge spielt Rüdiger Sänger brasilianische und spanische Gitarrenmusik. Der Kartenvorverkauf für die Veranstaltung beginnt ab dem 14. April 2008 am Infopoint im Studentenhaus, in der Cafeteria Lahnberge. Mit der Veranstaltung Multi-Kulti-Küche möchte das Studentenwerk gemeinsam mit den Kooperationspartnern, dem ISA der Philipps Universität, dem Ausländerbeirat der Stadt und dem AStA, die ausländischen Studierenden besonders in den Mittelpunkt stellen. Denn diese Gruppe ist sowohl für die Universität, für die Angebote des Studentenwerks als auch für die Stadt eine große Bereicherung. Gleichzeitig wird den ausländischen Studierenden die Chance gegeben, einem großen Publikum ihre Heimat kulinarisch näher zu bringen und dabei andere Menschen zu interkulturellen Kontakte oder gar zu einem Auslandsaufenthalt anzuregen. - Fotowettbewerb: Die Philipps-Universität Marburg im Bild - Die Universität möchte gemeinsam mit dem Medienpartner Oberhessische Presse und dem Marburger Universitätsbund die Vielfalt der unterschiedlichen Blickwinkel auf das universitäre Leben zusammentragen. Wir laden deshalb alle Fotografie-Begeisterten ein, ihre Arbeiten einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.Ansichten der Philipps-Universität gibt es zahlreiche – schließlich studieren, forschen und arbeiten hier rund 21.000 Menschen. Ihre Fotos bereichern in Zukunft nicht nur Internetauftritt und Publikationen der Philipps-Universität: Die von einer Jury ausgewählten besten 45 Bilder werden außerdem in der Universitätsbibliothek ausgestellt sowie von der Oberhessischen Presse in einem Online-Fotoalbum und voraussichtlich in einem Begleitband publiziert. Auf die Gewinner warten attraktive Preise - der erste Preis zum Beispiel besteht in jeder Kategorie aus einem Wochenende für zwei Personen mit Verpflegung im Sport- und Studienheim des Marburger Universitätsbundes im Kleinwalsertal (Österreich). Wir suchen Ihre schönsten und interessantesten Fotos in den folgenden Kategorien:
Weitere Informationen: |
| Asli Erdogan
|
- Unsere Fotos von der Demonstration in Dautphetal sind online! (01.03.2008) -
- TSW Marburg'dan Geçmis Olsun Ziyareti (21.02.2008) -
Marburg kenti yakilarindaki Dautphetal kasabasinda, bir Türk ailesinin oturdugu ev “yabancilar disari” slogani atan kimligi belirsiz kisilerce kundaklandi. Yangin, can kaybi olmaksizin söndürüldü.
Olay üzerine kasabaya giden TSW Marburg yöneticileri Oluk ailesini ziyaret edip Marburg üniversite ögrencilerinin aileyle dayanisma duygusu içinde olduklarini söylediler ve geçmis olsun temennisinde bulundular.
- TSW Marburg, FOX Turk kanalında Kum Saati programına konuk oldu (17.02.08) -
FOX TURK - KUM SAATI (17.02.08)
Takvimlerin 3 Subat’i gösterdigi gün, yani daha 2 hafta önce Ludwigshafen’den gelen ve 9 yurttasimizin yanarak can verdigini içeren aci haber, günlerdir büyüyen bir tartismayi da baslatti. Siyasetçiler ya birbirini, ya medyasi suçluyor. Medya da, ya karsisindakine veya siyasetçiye yükleniyor. Yasanan acilarin temelinde hep bir suçlu aranadursun, olan ölene oluyor ve yillardir kurulmaya çalisilan ve her seferinde beklenmedik bir olayla bir kumdan tepe gibi dagilan Türk Alman yakinlasmasina, dostluguna oluyor. Su günlerde yasayageldigimiz olaylar da bundan farkli degil. Bir güvensizlik duygusu, sevgisizlige, sevgisizlik ise „biz“ duygusunu, „ben“ ve „sen“e sürüklüyor herseyi. Ve geriye dönüp baktigizda, dostluk dedigimiz olgunun hala yerinde saydigini, patinaj yaptigini görüyoruz. Farkli kültürlerin birlikte baris içinde yasami için, Türk gençleri, üniversiteli ögrencilerimiz ne düsünüyor acaba? Onlar, böylesi gölgelenen iliskilerden bugün neler duyumsuyor? KUM SAATI bu Pazar, çok sayida genç düsünceyi agirlarken, onlari düsünmeye davet ediyor. HEM DE MEHMET CANBOLAT FARKIYLA...
- Fotos vom Kinoabend sind online! -
Sie müssen sich im Forum einloggen um die Fotos in der Fotogalerie betrachten zu können.
- Neredesin Firuze (18.01.2008) -
Liebe FreundInnen des TSW Marburg, unser nächster Kino Abend findet am Freitag den 18. Januar in der Milchbar (neben der Mensa) statt. Gezeigt wird der Film "Neredesin Firuze" mit deutschem Untertitel. Der Eintritt ist frei. Filmbeginn wird voraussichtlich um ca. 19:45 Uhr sein. Gerne könnt ihr auch schon vorher ab 18:00 Uhr kommen, damit wir uns dort zusammenfinden, kennenlernen und etwas plaudern können. Wir freuen uns schon über euren Besuch.
Mitveranstalter ist die Lokale Erasmus Initiative (Marburger International Club - MIC).
Für die freundliche Unterstützung bedanken wir uns bei unseren Sponsoren:
- Änderungs-Schneiderei F.Simsek (Untergasse 7 - 35037 Marburg)
- Köprü Markt (Untergasse 7 - 35037 Marburg)
- Wassana's Wohlfühl Massagen (Untergasse 9 - 35037 Marburg)
Am Samstag, den 15. Dezember 2007 haben sich Mitglieder von ISI Gießen, TMMB Darmstadt, ITEA Frankfurt und TSW Marburg auf die Einladung des Türkischen Generalkonsulats, im Türkischen Kultur Zentrum in Frankfurt zu einer Tagung getroffen.
Vorrangiges und wichtiges Ziel dieser Tagung war es die Türkischen Studentenvereinigungen in Hessen miteinander in Kontakt zu bringen, um herauzufinden welche Möglichkeiten gemeinsamer Zusammenarbeit bestehen. Zudem möchten die Studenten untereinander ein Netzwerk bilden, welches die gegenseitige Unterstützung und die Bewältigung gemeinsamer Aktivitäten verstärkt und sicherstellt.
Wir hoffen, die an diesem Abend untereinander geknüpften Beziehungen andauernd aufrechtzuerhalten und absofort bei gemeinsamen Projekten zusammenarbeiten zu können.
- ISI Teeabend in Gießen (7.12.2007) -
LIG TV im Cafe UNIQUE
Sevgili sporsever arkadaslar,
artik gerek Türkiye ligi gerekse tüm avrupa maclari Cafe UNIQUE´de keyif ve geyik muhabbetiyle seyrinize amadedir.
Lesung: "Halid Ziya Uşaklıgil - Verbotene Lieben" (13. Nov. 2007)
Die toten Dichter leben! In ihren Werken weiter ...
Eine literarisch-musikalische Reihe von Transfer zwischen den Kulturen e.V.
Dienstag, 13. November 2007
20.00 Uhr
TTZ – Frankfurter Straße / Software Center 3
Eintritt: 6,- Euro / erm. 3,- Euro
Gefährliche Liebschaften am Bosporus – in der Abenddämmerung des Osmanischen Reiches: Wolfgang Riemann, der Übersetzer des Werks aus dem Jahr 1900, stellt den Roman vor und liest mit Bülent Budak.
Musikalische Begleitung: Uta Knoop am Klavier
Halid Ziya Uşaklıgil, Verbotene Lieben, ist im August 2007 als, chronologisch gesehen, erster Band der Türkischen Bibliothek im Unionsverlags, Zürich erschienen. Die Türkische Bibliothek ist eine Initiative der Robert Bosch Stiftung: www.tuerkische-bibliothek.de
Veranstalter:
Mediakontakt Laumer + Technologie- und Tageszentrum Marburg an der Lahn + Transfer zwischen den Kulturen e.V. + Türkische Studenten und Wissenschafter in Marburg e.V.
Gefördert von der Robert Bosch Stiftung
- Tesekkürler ve Fotograflar -
Iftar yemegimizde bize yardimci olan arkadaslara ve sponsorlarimiza (Handyshop UNIKOM + Unix Bar + Cafe Unique) tekrar tekrar tesekkürlerimizi sunariz.
Iftar yemegi esnasinda cekilen fotograflar buraya yüklenmistir: TIKLAYINIZ!
- Ramazan Iftar Yemegi (10. Oktober 2007) -
10 Ekim 2007 carsamba günü "Schwarz-Weiß Treff"'de hep birlikte orucumuzu aciyoruz. Sizleride aramizda görmekten mutluluk duyariz.
Tarih: 10. Oktober 2007
Yer:
"Schwarz-Weiß Treff" im "Kosselhaus"
(Studentendorf, Geschwister-Scholl-Str.11)
Ulasim:
Linie 7 alle 20 Minuten (Haltestelle "Studentendorf")
Die ausländischen Studierenden, die aus von der OECD anerkannten Entwicklungsländern kommen und nicht Deutschen gleich gestellt sind, müssen für die Rückmeldung nur den Semesterbeitrag zahlen.
Diese Studierenden bekommen bis zum 7. September von der Universität einen Brief. Einzelheiten finden Sie hier.
Quelle: uni-marburg.de
Das Präsidium der Philipps-Universität ist daran interessiert, für ausländische Studierende eine Regelung zur Befreiung von Studienbeiträgen zu finden, die entwicklungspolitische Aspekte berücksichtigt und unbillige Härten vermeidet. Eine solche Regelung muss von den zuständigen Gremien der Philipps-Universität beschlossen und vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst akzeptiert werden. Diese Abstimmungen brauchen voraussichtlich noch ca. drei Wochen Zeit. Selbstverständlich werden wir sofort entsprechende Informationen ins Netz stellen, wenn eine Regelung getroffen worden ist.
Ausländische Studierende, die unbedingt möglichst schnell ihren Studierendenausweis für das kommende Semester brauchen, können einen Darlehensantrag stellen. Hier finden Sie den Antrag zum Download:
http://www.uni-marburg.de/studium/studsek/studienformalitaeten/StuBeiG/Darlehen
Wer einen Darlehensantrag gestellt und den normalen Semesterbeitrag von ? 222,83 überwiesen hat, wird für das kommende Wintersemester zurückgemeldet. Der Darlehensantrag kann zurück genommen werden, wenn die Antragstellerin oder der Antragsteller von der Beitragspflicht befreit wird.
Um einen Darlehensantrag stellen zu können, müssen ausländische Studierende folgende Bedingungen erfüllen:
Sie müssen unter 45 Jahre alt sein.
Sie müssen sich im Erststudium befinden und dürfen eine Studiendauer nicht überschritten haben, die der Regelstudienzeit plus vier Semester entspricht. Zeiten im Studienkolleg oder in Sprachkursen zählen nicht zur Regelstudienzeit.
Quelle: www.uni-marburg.de
Geplant an der Philipps-Universität ist Folgendes: Zum einen sollen zehn Prozent der Studierenden aufgrund weit überdurchschnittlichen Studienleistungen befreit werden. Die Befreiung ist rückwirkend für jeweils zwei Semester und wird von den Fachbereichen bzw. bei Lehramtsstudierenden vom zentralen Prüfungsamt vorgenommen. Bei der Entscheidung ist ein besonderes Engagement in der studentischen oder der universitären Selbstverwaltung mit zu berücksichtigen. Über Dritte finanzierte Beitragsfreiplätze für einen Studiengang werden über die gesetzliche Quote von 10 Prozent der Studierenden hinaus vergeben.
Zusätzlich ist eine Beitragsbefreiung wegen unbilliger Härte möglich, so zum Beispiel bei einer Behinderung mit studienzeitverlängernder Auswirkung. Wenn eine Behinderung von mindestens 50 v. H. vorliegt, wird der Student bzw. die Studentin dauerhaft bis zum Ende der Studienzeit befreit. Ebenso können chronische bzw. schwere Erkrankungen ein Grund für eine Befreiung sein sowie die nachweisliche Pflege eines nahen Angehörigen. Allein erziehende Mütter oder Väter, die ihr maximal 17-jähriges Kind betreuen und bedürftig sind, können ebenso eine Befreiung des Studienbeitrags beantragen.
Befreit sind ausländische Studierende, die im Rahmen von zwischenstaatlichen bzw. übernationalen Vereinbarungen oder im Rahmen von Partnerschaftsprogrammen der Philipps-Universität mit gegenseitiger Abgabenfreiheit, immatrikuliert sind. Zusätzlich können sich ausländische Studierende aus Ländern außerhalb der europäischen Union oder des europäischen Wirtschaftsraums, die nicht Deutschen gleichgestellt sind und somit keinen Anspruch auf Gewährung eines Darlehens haben, ganz oder teilweise von der Beitragspflicht befreien lassen, wenn eine unbillige Härte vorliegt.
Diese Regelungen sind derzeit nicht gültig, sondern geplant.
Weitere Informationen
Quelle: www.uni-marburg.de
Befreiung von Studienbeiträgen für Großteil ausländischer Studierender
Auf Beschluss des Senats der Philipps-Universität vom 16.7.2007 sind alle ausländischen Studierenden aus Ländern außerhalb der europäischen Union oder des europäischen Wirtschaftsraumes von Studienbeiträgen befreit, die nicht Deutschen gleichgestellt und mindestens seit dem Sommersemester 2007 an einer Hochschule des Landes Hessen immatrikuliert sind. Die Befreiung gilt im Erststudium während der Grundstudienphase (Regelstudienzeit plus vier Semester) und im Zweitstudium während der Regelstudienzeit.
Diese Studierenden bezahlen bei fristgerechter Rückmeldung lediglich den Semesterbeitrag von Euro 222,83. Sie bezahlen keinen Beitrag im Sinne des Hessischen Studienbeitragsgesetzes (Euro 500.-).
Wer zum genannten Personenkreis gehört und bereits Studienbeitrag bezahlt hat, bekommt den Betrag erstattet. Erstattung kann formlos durch Brief oder durch E-Mail bei folgender Adresse beantragt werden (bitte mit Namen, Vornamen und Matrikelnummer):
Philipps-Universität
Studierendensekretariat
35032 Marburg
studienbeitrag@verwaltung.uni-marburg.de
Weitere Informationen zu Studienbeiträgen
Dr. Kurt Bunke
E-Mail
- Fotos vom Drachenbootcup 2007 sind online -
"Die Baklava Bomber vom TSW Marburg feiern mit dem Bürgermeister Dr. Franz Kahle (vordere Reihe, 2.v.li.) ihren Auftritt beim Drachenbootcup"
(um weitere Fotos zu betrachten bitte hier klicken)
- Drachenbootcup 2007: Baklava Bomber - erfolgreich seit 1453 (07. Juli - 11 Uhr) -
Hallo liebe Freundinnen und Freunde des TSW Marburg,
unser Boot, die "Baklava Bomber, erfolgreich seit 1453" nimmt dieses Jahr beim 3-Tage-Marburg Stadtfest am Drachenbootrennen für den TSW Marburg teil. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr auch kommt, uns anfeuert und anschließend mit uns in einer großen Runde piknikt und feiert.
Wir starten am Samstag dem 07.07.07 um kurz nach 11 Uhr vormittags, doch werden wir uns schon alle 1 Stunde vorher unter der Mensabrücke auf der Kinoseite treffen. Unsere Gegener heißen die "Klee Heringe". Unsere Formation ist neu und besteht größtenteils aus mutigen und kräftigen Frauen. Wir haben keinen Zweifel daran, daß es ein heißes Kopf an Kopf Rennen geben wird. Ein besseres Ergebnis werden wir aber erzielen, wenn wir viele Fans haben, die uns bis zum Umfallen anfeuern.
Anschließend haben wir mit euch zusammen ein großes Piknik geplant, also nehmt euch für nach dem Rennen nichts wichtiges vor. Wir haben uns gedacht, daß jeder, der etwas mitbringen möchte, dieses gerne tun kann. Macht euch nicht zu viel Mühen. Ein einfacher Salat, ein leckerer Kuchen, eine Kanne Tee oder Kaffee, eine Decke oder eine Shisha, den Fantasien sind keine Grenzen gesetzt. Am Ende zählt nur, daß ihr da seid, auch wenn ihr keine Zeit habt, etwas mitzubringen.
Die aktuelle Zusammensetzung des Drachenbootes könnt ihr auf unserer Homepage www.tswmarburg. de im Forum beobachten.
Wir freuen uns auf viele bekannte und unbekannte Gesichter und alle eure Freunde.
Euer TSW Marburg
- "UZAK-WEIT" (27. Juni - 20 Uhr)-
Liebe FreundInnen des TSW Marburg,
am Mittwoch den 27. Juni laden wir euch alle herzlichst zur Vorführung des international preisgekrönten türkischen Kinofilms "UZAK" vom Regisseur Nuri Bilge Ceylan ein.
Wie der Titel "UZAK-Weit" schon sagt, geht es in diesem bildgewaltigen Drama um die Einsamkeit der Protagonisten und die Ferne zueinander. In Gegensatz zu türkischen Mainstream-Filmen, wo es hauptsächlich um Unterhaltung geht, steht bei N. B. Ceylan die Melancholie und der psychologische Aspekt im Vordergrund, der zum Nachdenken anregen soll. Dies wird unterstrichen durch die düstere Atmosphäre und die wenigen Dialoge im Film. Nuri Bilge Ceylan wurde nach diesem Erfolg zurecht mit Regisseuren wie Ozu und Tarkowski verglichen. "Weit" ist minimalistisches Kino, das sich nicht ganz ohne Tragikkomik in die Abgründe des modernen Menschen wagt.
Wer Lust hat mehr zu erfahren kann sich diese zwei Kritiken durchlesen:
"UZAK-Weit"(Türkische Originalfassung mit dt. Untertiteln!)
Wann: Nur Mittwoch! 27.Juni, nur 20.15h! (ab12 J.)
Wo: KAMMER - Filmkunsttheater (Oberstadt, Steinweg 4, 35037 Marburg)
mit freundlicher Unterstützung von sanartfilm
Wir freuen uns auf euren Besuch,
euer TSW Marburg Team
- Sommerfest mit Länderstand des TSW Marburg(23. Juni/Samstag) -
- Kommende Veranstaltungen des TSW Marburg-
- Drachenbootcup 2007 - Baklava Bomber, erfolgreich seit 1453-
Hallo liebe Freundinnen und Freunde,
auch dieses Jahr organisieren wir ein Boot für den Drachenbootcup 2007. Bisher sind wir 2004 als Arche Noah und 2005 als Paddler des Sultans mitgepaddelt und hatten immer eine Menge Spaß Das Boot wird aus 20 Paddler/innen und einem/r Trommler/in bestehen. Die Paddeldistanz reicht von der Erlenringbrücke bis kurz nach der Mensabrücke, also ca. 200m. Der Termin ist höchstwahrscheinlich Samstag der 07.07.07 zwischen Vormittagund Nachmittag. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 8,- Euro.
Ihr könnt euch hier im Forum oder bei Ümit Ural im studivz anmelden. :)
- Liebe, Lügen und Gespenster (Türkische Prosa mit Musik in Gießen) -
EINLADUNG
Türkische Prosa mit Musik
Dienstag, 08. Mai 2007
19.30 Uhr
vhs in der wetterwarte
Fröbelstr. 65
Raum Botanik
35394 Gießen
Ein literarisch- musikalischer Abend mit Nayhan Özdemir, Wolfgang Riemann und Songül Rolffs, moderiert von Monika Carbe,
musikalisch begleitet von Attention, please ? The World At Home
- mit einem Willkommensgruß von Prof. Dr. Mark Kirchner
?Liebe, Lügen und Gespenster? ist der zweite Erzählband der Türkischen Bibliothek des Unionsverlags
www.tuerkische- bibliothek. de
- eine Initiative der Robert Bosch Stiftung -
Eintritt: 5 Euro / erm. 3 Euro
Veranstalter: vhs gießen in kooperation mit der professur für turkologie der universität gießen, der internationalen stadtteilbibliothek gießen-nordstadt + transfer zwischen den kulturen e.v.
Gefördert von der Robert Bosch Stiftung
- Cay aksamindan fotograflar sitemize yüklendi :: Fotos vom Tee Abend sind online!-
Fotograflara bakmak icin burayi tiklayin! :: Um die Fotos anzuschauen bitte hier klicken!
- Cay Aksami :: Tee Abend (13.04.2007)-
FreundInnen des TSW Marburg,
am Freitag, den 13. April, ist wieder Teeabend, zu dem ausdrücklich alle Nationen, Orientierungen und Identitäten herzlich eingeladen sind.
Ort:
"Schwarz-Weiß Treff" im "Kosselhaus"
(Studentendorf, Geschwister-Scholl-Str.11)
Datum:
13.04.2007 (Freitag)
ab 19:00 Uhr
Busverbindungen:
Linie 7 alle 20 Minuten (Haltestelle "Studentendorf")
- HANNOVER MESSE 2007 - Partnerland Türkei -
Als Gipfeltreffen für Politik und Wirtschaft und etablierte Plattform für internationale Vertragsabschlüsse, die Maßstäbe in der bilateralen Zusammenarbeit setzten, präsentierte die HANNOVER MESSE die Partnerländer Russland (2005) und Indien (2006) der industriellen Weltöffentlichkeit.
Für die HANNOVER MESSE 2007 konnte die Türkei als Partnerland gewonnen werden. Die vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten mit einem Land, das enorme Markt- und Wachstumspotenziale bietet, versprechen starke Impulse für die Weltwirtschaft. Als führendes Technologieereignis und herausragender Treffpunkt für Politik und Wirtschaft dient die HANNOVER MESSE auch als ausgezeichnete Plattform für die Intensivierung der Wirtschaftskontakte zwischen der Türkei, Deutschland und der Welt.
Zentrale und dezentrale Präsentationen bringen neue Impulse und demonstrieren die geostrategische Rolle der Türkei als Investitionsstandort. Die Aussteller der Partnerlandbeteiligung präsentieren ihr fachliches Know-how in den jeweiligen Leit- und Fachmessen.
Weitere Informationen finden Sie auch unter: http://www.ito.org.tr und HANNOVER MESSE
- Türk Ekonomisi HANNOVER 2007 SANAYI Fuarinda -
Milli katilimi Istanbul Ticaret Odasi`nca organize edilecek olan "Partnerland-Türkiye-2007" Hannover Sanayi Fuari münasebetiyle Hannover`de birçok toplanti düzenlenmektedir. Toplanti ve fuar hakkinda daha genis bilgi adresinde veya asagidaki link adreslerinde bulunmaktadir.
Daha Fazla Bilgi Linkler :
< Fuar Hakkinda Haberlerin Devami ve Katilimci Listesi >
www.bteu.de/fuar www.ito.org.tr
Türkiye Hannover Sanayi Fuarinda Partner Ülke
Hannover Sanayi Fuari 2007 Partner Ülke Türkiye 16-20 Nisan 2007 Istanbul Sanayi Odasi, 16-20 Nisan 2007 tarihlerinde düzenlenecek olan Hannover Messe ? Hannover Sanayi Fuari'na katilim gerçeklestirecektir. Istanbul Ticaret Odasi ve Dis Ticaret Müstesarligi'nin koordinasyonu ile Hannover Sanayi Fuari'na milli katilim 1992 yilindan beri saglanmaktadir.
155.000 m2 net katilim alani, 70'e yakin ülkeden 5000'den fazla katilimcisi, 200.000 civarindaki ziyaretçisi ile yaklasik 4 milyon is baglantisinin kuruldugu bir platform olarak Hannover Messe dünyanin en büyük sanayi fuaridir.Hannover Sanayi Fuari'nda birkaç yildir ?Partner Ülke? temasi islenmektedir. 2005 yilinda Rusya Federasyonu ve 2006 yilinda Hindistan Hannover Sanayi Fuari'na Partner Ülke seçilmislerdir.
Hannover Messe 2007, Türkiye'nin uluslararasi platformda genis kapsamli olarak tanitimi ve dis ticaretimize saglayacagi olumlu katkilarindan dolayi degerlendirmesi gereken çok önemli bir firsattir. Bu nedenle Istanbul Sanayi Odasi tarafindan söz konusu organizasyonda üyelerini en iyi sekilde temsil etmek amaciyla Hannover Messe 2007'ye kurumsal olarak katilmaya karar verilmistir.
Istanbul Sanayi Odasi ?Partner Ülke Türkiye ? Hannover Messe 2007'ye en genis ve kapsamli katilim hedeflemektedir. Ülkemizin tanitiminda önemli bir firsat olan ve büyük bir katilimci kitlesine sahip Hannover Messe'yi, katilimlariyla hem firmalarin hem de kurumlarin desteklemesi gerekmektedir.
- Cay ve Siir aksamindan fotograflar sitemize yüklendi :: Fotos vom Tee- und Gedicht'Abend sind online! -
Fotograflara bakmak icin burayi tiklayin! :: Um die Fotos anzuschauen bitte hier klicken!
- Cay ve Siir Aksami :: Tee- und Gedicht'Abend (19.01.2007)-
![]() | Sevgili arkadaslar, Simdiye kadar düzenledigimiz ve zevkle bir araya geldigimiz cay aksamlarina bir yenilik daha ekledik. Bu yenilikle cay aksamlarina bir renk daha gelecegini ve birbirimizin daha farkli yönlerini kesfedecegimizi düsündük. Bundan böyle her cay aksaminin bir konusu olacak. Ilk cay aksamin konusu ?En sevdiginiz siirleri cay esliginde diger arkadaslara tanitmaya var misiniz?? olarak sectik. Bir ay sonraki cay aksami konusunu cay aksamina gelen arkadaslar belirleyecek. Bu ay ki cay aksaminda diger arkadaslarin siirlerinizi daha iyi anlayabilmeleri ve bir ani olarak saklayabilmeleri icin sectiginiz siirleri (kendi yazdiklariniz ya da diger sairden secmelerinizi) bir kac fotokopiyle birlikte getirebilirsiniz. Bu geceye siirlerinizi ve sizleri bekliyoruz. TSW Marburg ekibi |
Ort:
"Schwarz-Weiß Treff" im "Kosselhaus"
(Studentendorf, Geschwister-Scholl-Str.11)
Datum:
19.01.2007 (Freitag)
ab 19:30 Uhr
Busverbindungen:
Linie 7 alle 20 Minuten (Haltestelle ?Studentendorf?)
Zu Fuß:
- istasyonda ki köprüyü gectikten sonra yaklasik 10 dakika yürümek gerekiyor
- nachdem man am Bahnhof den Ortenbergsteg überquert hat, ca. 10 Minuten Fußweg
Liebe FreundInnen des TSW Marburg,
beim nächsten Tee Abend am 19. Januar möchten wie eine Neuigkeit einführen, ab sofort wird es bei jedem Tee Abend ein bestimmtes Thema geben. An diesem Tee Abend lautet das Thema "Seid Ihr bereit Eure meistgeliebten Gedichte Euren Freunden vorzutragen" (besonders schön wäre es wenn Ihr sogar selbstgeschriebene Gedichte habt). Das Thema des nächsten Tee Abends wird von den Teilnehmern in diesem Monat festgelegt.
Wir würden uns über Deinen Besuch und Deinen Vortrag sehr freuen.
- Fotos sind online! -
Um die Fotos anzuschauen bitte hier klicken!
- Hasan Ali Toptas liest in Marburg aus "Die Schattenlosen" (im Café Mocca, am 14.November 2006) -
![]() Foto: Koray Teközkay | Der preisgekrönte türkische Romancier Hasan Ali Toptas wird am 14. November 2006 um 20.00 Uhr im Café Mocca (Pilgrimstein 31) in Marburg aus seinem Roman Die Schattenlosen lesen. |
Nach vielen einzelnen Kurzgeschichten erschien 1987 sein erster Erzählband, der so oft abgelehnt wurde, dass Toptas das Buch schließlich auf eigene Kosten drucken ließ. 1994 folgte mit dem Roman Die Schattenlosen die schlagartige literarische Anerkennung. Viele Auszeichnungen folgten und Toptas wurde als herausragendes Erzähltalent der neuen türkischen Literatur gefeiert. 2006 wurde er mit dem Orhan-Kemal-Preis ausgezeichnet, den vor Toptas schon Orhan Pamuk erhielt.
Hasan Ali Toptas gilt als urwüchsiges Erzähltalent. Er besitzt eine magische Beziehung zur türkischen Sprache, der er in seiner klaren Prosa poetische Qualitäten abzugewinnen vermag. Bisher hat er drei Sammelbände mit Kurzgeschichten und vier Romane veröffentlicht.
Die deutsche Übersetzung des Romans Die Schattenlosen erschien im August 2006 in der Türkischen Bibliothek des Zürcher Unionsverlags.
Gerhard Meyer, der Übersetzer seiner Werke und der Orhan Pamuks, wird anwesend sein und den deutschen Part lesen.
Di, 14.11.06, 20.00 Uhr
Café Mocca, Pilgrimstein 31, Marburg, Eintritt: 6,- / 4,- (erm.)
Veranstalter:
- Buchhandlung Roter Stern und Mediakontakt Laumer
- Strömungen e.V.
- Café Mocca
- TSW Marburg e.V.
- Tesekkürler ve Fotograflar -
Iftar yemegimizde bize yardimci olan arkadaslara ve sponsorlarimiza (Mevlana Döner, Köprü Market, Schneiderei Simsek ve Cafe Unique) tekrar tekrar tesekkürlerimizi sunariz.
not:
Iftar yemegi esnasinda cekilen fotograflar buraya yüklenmistir: TIKLAYINIZ!
- Ramadan Essen (16. Oktober 2006) -
16 Ekim 2006 pazartesi günü TSW Marburg olarak ESG binasinda bir iftar yemegi düzenliyoruz. Sizleride aramizda görmekten mutluluk duyariz.
Tarih: 16. Oktober 2006
Yer: ESG Marburg
Hans von Soden-Haus (im großen Saal)
Rudolf-Bultmann-Str.4
- Tee-Abend im Café MOCCA (Mittwoch) -
Hallo FreundInnen des TSW Marburg,
am Mittwoch findet der Tee-Abend diesmal im Café Mocca statt.
Wir würden uns über Deinen Besuch freuen.
im
"Café Mocca"
(Pilgrimstein 31, 35037 Marburg)
ab
21 Uhr
Mittwoch, den 4. Oktober 2006
- Fotos sind online! -
Um die Fotos anzuschauen bitte hier klicken!
- Celil Oker: Spannendes vom Bosporus... (Marburger Krimifestival, 29 September 2006) -
| Freitag, 29.09.2006 20:00 Uhr Celil Oker: Spannendes vom Bosporus... Ort: TTZ (Technologie- und Tagungszentrum): Softwarecenter 3, 35037 Marburg Eintritt: 4 Euro/8 Euro Vorverkauf: MTM Marburg Tourismus und Marketing GmbH, Pilgrimstein 26, 35037 Marburg Veranstalter: Mediakontakt Laumer / TTZ Quelle: www.krimifestival.de Ergänzung des TSW Marburg: Wer mit uns zur Veranstaltung gehen möchte braucht nur kurz etwas ins Forum zu schreiben. :o) Hier Klicken! |
- TSW Shop ist online -
- Kücük Piknik (6 Agustos 2006) -
Bu hafta sonu pazar günü (6 Agustos) kücük bir piknik yapiyoruz. Saat 17'den itibaren Mensa köprünün cevresinde bulunmaktayiz, senide aramizda görmekten mutluluk duyariz.
not: 4 Agustos cuma aksami cay aksami iptal edilmistir, onun yerini piknik yapiyoruz ;o)
- TSW Marburg tavla turnuvasi (2 Temmuz 2006) -
Kupanin sahibi Sedat arkadasimiz oldu. Tebrikler Sedat.
Turnuva final siralamasi:
1. Sedat
2. Burak
3. Recep
4. Erkan
Fotograflara bakmak icin tikla!
- Fotos vom Tee-Abend im Café MOCCA sind online -
Link zu den Fotos!
- Tee-Abend im Café MOCCA (Freitag) -
Hallo FreundInnen des TSW Marburg,
am Freitag findet der Tee-Abend diesmal im Café Mocca (ehemals cocoba) statt.
Wir würden uns über Deinen Besuch freuen.
im
"Café Mocca" (ehemals cocoba)
(Pilgrimstein 31, 35037 Marburg)
ab
19 Uhr
Freitag, den 2. Juni 2006
- Besuch des Länderspiels Türkei-Saudi Arabien in Offenbach (31. MAI) -
Mehr Infos im Forum!
- Globalvision im Schwarz-Weiß (Studentendorf) -
Am Samtag, den 27. Mai um 19 Uhr, findet das studentische Musikwettbewerb a la "Grand Prix d'Eurovision" im Studentendorf statt. Ali Öztek und Bensu treten hier gemeinsam auf und würden sich über eure Unterstützung freuen.
- Café Mocca eröffnet -
Unser Freund und Vorstandsmitglied beim TSW Marburg Ali Öztek hat am Montag das "Café Mocca" eröffnet (ehemals Cocoba), wir wünschen viel Erfolg!
- Film Aksami -
Wir danken unseren Sponsoren "ISS DÖNER" und "KÖPRÜ" für Ihre großzügige Unterstützung!
- Uzunköprü Endüstri Meslek Lisesine destek -
Detayli bilgiler icin tiklayiniz: Forum!
- Türkischer Teeabend am 7. April 2006 (Freitag) -
Hallo FreundInnen des TSW Marburg,
am Freitag, den 7. April, ist wieder Teeabend, zu
dem ausdrücklich alle Nationen, Orientierungen und
Identitäten herzlich eingeladen sind:
im
"Schwarz-Weiß Treff" im "Kosselhaus"
(Studentendorf, Geschwister-Scholl-Str.11)
ab
18 Uhr
Freitag, den 7. April 2006
- Teilnahme beim Fußballturnier am Samstag (28.01.2006) in der Philippinum-Halle -
Cumartesi günü TSW ekibi olarak bir futbol turnuvasina katiliyoruz, vaktiniz olursa gelip bizim takimi desteklerseniz cok seviniriz. :o)
Zaman:
28.01.2006 saat 9:00'dan itibaren aksama kadar
Yer:
Philippinum-Halle (Gymnasium Philippinum, Leopold-Lucas-Straße 18)
Arkadaslarinizada haber vermeyi unutmayiniz!
- Neuer Vorstand gewählt -
Auf der Mitgliederversammlung des TSW Marburg e.V. am letzten Freitag, den 20. Januar 2006, wurde der neue Vorstand gewählt.
Zum Vorstand wurden einstimmig gewählt:
- 1. Vorsitzender: Bülent BUDAK
- 2. Vorsitzender: Ümit URAL
- Schatzmeisterin: Serap MALKOC
- Schriftführerin: Ayse SARI
- Kulturverantwortlicher: Erkan URAL
- 1. Vertreter Kulturverantwortlicher: Ali ÖZTEK
- 2. Vertreter Kulturverantwortliche: Ümmühan Güliz BADUR
Als Kassenprüfer wurden einstimmig gewählt:
- Serkan DEMIR
- Seda KURT
Wir wünschen dem neuen Vorstand des TSW Marburg e.V. viel Erfolg!
- Iade-i Ziyaret! Ausflug nach Gießen und Gegenbesuch bei ISI Gießen -
Am Mittwoch, den 18. Januar 2006, waren wir auf Einladung des 1. Vorsitzenden Emrah Kabakci bei der "Internationalen Studentischen Initiative (ISI)" in Gießen auf Besuch. Schon wie bei unserem ersten Zusammtreffen vor ein paar Wochen in Marburg, war auch dieser Abend sehr unterhaltsam und hat uns nähergebracht. Bei Backgammon und Okey, und beim Verzehr von türkischen Spezialitäten verflog die Zeit rasend schnell, jedoch hoffen wir dass es bald wieder zu einem gemeinsamen Abend kommt.
Wir bedanken uns recht herzlich für die Gastfreundschaft der Internationalen Studentischen Initiative (ISI).
- Türkischer Teeabend auf den 20. Januar 2006 (Freitag) verschoben -
Aufgrund der Ferien wird der Teeabend auf den 20. Januar (20 Uhr) verschoben.
- Wir hatten Besuch aus Gießen -
Am letzten Freitag, den 2. Dezember 2005, durften wir Verantwortliche von der "Internationalen Studentischen Initiative (ISI)" der Justus-Liebig Universität aus Gießen als unsere Gäste begrüßen. Hierbei hatten wir die Gelegenheit uns besser kennen zu lernen, sowie uns über unsere Ziele und unsere Projekte auszutauschen.
Der Abend verlief auf einer äußerst freundschaftlichen Basis und wir bedanken uns recht herzlich für diesen Besuch und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen.
Informationen zur "Internationalen Studentischen Initiative (ISI)" gibt es auf:
- Fotos vom 1.Türk. Kaffeeabend sind online -
Um zur Fotogalerie zu gelangen bitte hier klicken!
- 1. Türkischer Kaffee-Abend am 2. Dezember 2005 (Freitag) -
Hallo FreundInnen des TSW Marburg,
am Freitag veranstalten wir zum ersten mal einen Kaffee-Abend, bei
dem ihr Kaffee nach türk. Art genießen könnt.
Alle Interessierten sind wie immer herzlich eingeladen.
im
"Schwarz-Weiß Treff" im "Kosselhaus"
(Studentendorf, Geschwister-Scholl-Str.11)
ab
20 Uhr
Freitag, den 2. Dezember 2005
- Fotos vom 9.Türk. Teeabend sind online -
Um zur Fotogalerie zu gelangen bitte hier klicken!
- Türkischer Teeabend auf den 11. November 2005 (Freitag) verschoben -
Aufgrund des Ramadan-Festes wird der Teeabend vom 4. November auf den 11. November verschoben. Wir wünschen allen ein schönes Fest.
- Fotos vom Ramadan Essen und vom 8.Türk. Teeabend sind online -
Um zur Fotogalerie zu gelangen bitte hier klicken!
- Türkischer Teeabend am 11. November 2005 (Freitag) -
Hallo FreundInnen des TSW Marburg,
am Freitag, den 11. November, ist wieder Teeabend, zu
dem ausdrücklich alle Nationen, Orientierungen und
Identitäten herzlich eingeladen sind:
im
"Schwarz-Weiß Treff" im "Kosselhaus"
(Studentendorf, Geschwister-Scholl-Str.11)
ab
20 Uhr
Freitag, den 11. November 2005